Über mich
Mein Name ist Kerstin Schleicher und ich bin Hundephysiotherapeutin aus Leidenschaft.
Meine umfangreiche Ausbildung absolvierte ich über 1,5 Jahre mit erfolgreichem Abschluss zur zertifizierten Hundephysiotherapeutin.
Durch diese spannende Zeit begleitete mich geduldig mein Australian Shepherd Rüde Diego, der Motivator und gleichzeitig Grund für den Richtungswechsel in meinem Leben war und ist.
Diego erhielt mit ca. 7 Jahren die Diagnose "Coxarthrose" (hochgradige Arthrose in den Hüftgelenken). Bis dahin war uns diese "Krankheit" zwar bekannt, doch weder die Symptome noch deren Auswirkungen beim Hund waren uns geläufig.
Der Tierarzt behandelte die akut aufgetretenen, starken Schmerzen zunächst medikamentös und empfahl im Anschluss eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung von Diego um die Arthrose solange es geht, konservativ im Griff zu behalten.
Nachdem unsere Familie verstanden hatten, warum Physiotherapie ein immens wichtiger Baustein bei der Arthrose Behandlung ist, gingen wir auf die Suche nach guten Therapeuten und wurden zum Glück auch fündig. An diesem Punkt kam ich zum ersten Mal mit Physiotherapie für Hunde und den Therapieansätzen in Kontakt. Die Wirkungsweise hat mich beeindruckt und das Vorgehen und die Behandlungseinheiten inspiriert.
Seit der Diagnose „Arthrose“ habe ich mich sehr viel mit der Krankheit beschäftigt. Ich habe mich sogar entschlossen, selbst eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin zu absolvieren, um meinem Hund sowie anderen betroffenen Vierbeinern, das Leben, trotz dieser - oder auch anderer orthopädischer Erkrankungen, zu erleichtern.
Ich bin mir meiner großen Verantwortung bewusst - daher habe ich mich nicht nur tierärztlich prüfen lassen, sondern besuche regelmäßig Fachseminare und Fortbildungen, um mein Wissen rund um die ganzheitlichen Therapiemöglichkeiten stetig zu erweiten. Die Gesundheit aller Hunde liegt mir sehr am Herzen.
Mein Ansatz ist es, jeden Patienten ganzheitlich zu behandeln. D.h. ich sehe Ihren Hund als Ganzes und beziehe alle Umstände und Gegebenheiten mit ein.
Unterstützt werden die manuellen Behandlungsweisen mit hochmodernen Therapiegeräten, die auch in der Humanmedizin zum Standard gehören, z.B. Laserfrequenz-, Ultraschall-, Magnetfeld- oder Vibrationstherapie.
Seit 2022 arbeite ich als Dozentin für Hunde-Physiotherapie an der Akademie für Tiertherapeutische Berufe in Babenhausen.
Ich liebe es, mein Wissen weiterzugeben und es gefällt mir sehr, wie an diesem Ort unterrichtet wird:
- Mit sehr viel Respekt gegenüber Tier und Mensch
- Praxisnah und wissenschaftlich aktuell
- Fachübergreifend & mit mega viel Spaß am Beruf und sehr viel Liebe zu den Hunden
Ausbildung
Zertifizierte Hundephysiotherapeutin, Studiengang "Physiotherapie für Hunde", Akademie für Tiertherapeutische Berufe GbR, Friedrichsdorf
Im August 2021 Prüfung in Theorie und Praxis sowie Facharbeit, abgenommen von einer tierärztlichen und hundephysiotherapeutischen Prüfungskommission. Gesamtnote 1.
Hundefitnesstrainerin, Ausbildung zur zertifizierten Hundefitnesstrainerin bei Mag.med.vet Karin Schreiner, Dogtisch Academy, 2021/2022. Prüfung mit Auszeichnung.
Osteopathie
Seit März 2022 bis September 2023: Weiterbildung "strukturelle canine Osteopathie" bei Christiane Gräff, FBZ-vet (das interdisziplinäre Fortbildungszentrum für Hundephysiotherapie).
Fortbildungen
Jan. 2023 Intensivseminar ISG des Hundes, mit Dr. Peter Rosin
Okt. 2022 Therapieplan Spondylose, mit Anne Meinel zertifizierte Hundephysiotherapeutin, Hundeosteopatin, examinierte Humanphysiotherapeutin
Okt. 2022 Gewebeheilung, Adspektion & Gangbildanalyse, Befundung & Behandlungsplan,
mit Katja Wagner, TIER PHYSIOTHEK AKADEMIE
Juni 2022 Kinesiotaping für Hunde, mit Dr. Sabine Mai
Jan. 2022 Körpersprache von Hunden, mit Miriam Daum "Hundetraining-Darmstadt"
Sep. 2021 Mehrwöchiges Praktikum in der kurativen Praxis von Dr. med. vet. Mima Hohmann, Leipzig
Nov. 2021 Weiterbildung zum Laserschutzbeauftragten
Jun. 2021 Physiotherapeutische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen mit
Dr. Mima Hohmann, Bad Kissingen
Jun. 2021 Der Hund in der Physiotherapie, mit Dr. Daniela Zurr
Apr. 2021 Erste Hilfe am Hund, mit Franziska Helling (Hundeverhaltenstherapeutin,
Fachkraft für Tiergestützte Therapie, angehende Veterinärmedizinerin,
Prüferin Hundeführerschein)
Mrz. 2021 Diagnose Bulldoge, mit Dr. Peter Rosin
Gesundheitliche Besonderheiten von Bulldoggen, vom brachycephalen obstruktiven Syndrom über Hauterkrankungen zu Störungen des Bewegungsapparates.
Jan. 2021 Gangbildanalyse, mit Dr. Peter Rosin (TA/Berlin, PennHIP-zertifiziert,
Goldakkupunktur)
Jan. 2021 Kommt ein Dackel in die Praxis ...Chondrodystrophie-Entstehung,
Auswirkungen auf das Skelett sowie Behandlung, mit Katja Wagner
(Tierphysiotherapie & Osteopathie)
Jan. 2021 Faszien Therapie mit Dr. Peter Rosin
Systematische und biomechanische Funktionalität des Faszien Gewebes.
Untersuchungsmethoden und Therapiearten.
Zertifikate